Zur Endmontage von Drahtbondern in einem nach Lean-Prinzipien organisierten Fließmontage-Konzept hat die Hesse GmbH ihre ausgebaute Produktionsstätte in Paderborn mit unserem LOXrail-Transportsystem ausgestattet. An zwei Montagelinien werden seither jährlich rund 500 kundenspezifisch angepasste Drahtbonder in unterschiedlichen Größenvarianten gefertigt.

Bondjet-Fertigung nach Maß
Hesse Mechatronics gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer Maschinen für die Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik und Halbleiterindustrie. Mit seinen Bondjet-Systemen führt das Unternehmen adaptierbare Serienmaschinen für das Dünn- und Dickdraht-Bonden im Programm. Das Portfolio reicht von kompakten Maschinen zur Produktion von Prototypen und Kleinserien bis zu groß dimensionierten Drahtbondern mit großen Arbeitsbereichen, hoher Prozessgeschwindigkeit und Präzision.
Die Projekt-Highlights:
- Bodenbündige Schieneninstallation auf 451 m Gesamtlänge
- Flexible Montagelinie mit drei unterschiedlichen Spurweiten
- Fahrwagen aus zwei Radsätzen mit Teleskopachse
Produktionslogistik mit variabler Spurweite
Um alle Maschinentypen in Fließmontage zu produzieren, haben wir im um eine neue Halle erweiterten Werk fünf Schienenstränge mit einer Gesamtlänge von 451 m für zwei Montagelinien verlegt. Zunächst wurden die Trassen im Hallenneubau installiert, bevor wir in einem zweiten Schritt die Schienenführung für beide Montagelinien in die modernisierte Bestandshalle verlängern und das fertiggestellte Fördersystem betriebsbereit übergeben konnten. Während die zweispurige Linie eine Spurweite von 650 mm aufweist, sind die drei Stränge der zweiten Linie in Abständen von 650 mm und 1050 mm zueinander verbaut worden. Damit bietet diese Fertigungslinie drei Spurweiten, um unterschiedlich dimensionierte Maschinen versetzt oder auf ganzer Breite von bis zu 1.750 mm präzise von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren.
Längenverstellbare Transportwagen mit Teleskopachse
Zum Transport der Maschinen haben wir neue LOXrail-Fahrwagen aus jeweils zwei Radsätzen mit Doppelrolle konstruiert, die mit einer Teleskopachse verbunden sind, um den Radsatz-Abstand exakt an die Spurweite der befahrenen Linie anpassen zu können. Die Maschinen werden per Hand mit zwei Fahrwagen auf einer Trasse fortbewegt, wobei die mit einer gummierten Auflagefläche versehen Radsätze zugleich der Lastaufnahme dienen. Für den sicheren Halt an den einzelnen Arbeitsstationen ist jeder Radsatz mit einem per Handhebel betätigten Stopper ausgestattet.
Das sagt der Anwender:
„Besonders wichtig war uns ein leichtgängiges, bodenbündiges System ohne Einschränkung der Zugänglichkeit, auf dem sich die bis zu 1.800 kg schweren Maschinen von Hand fortbewegen und an jeder Station sicher arretieren lassen. Außerdem haben wir großen Wert auf eine saubere und wartungsarme Lösung gelegt. Drittens sollten die Transportwagen leicht zu händeln sein und sich flexibel auf unterschiedliche Spurweiten einstellen lassen. Die Zusammenarbeit mit LOSYCO war von Anfang bis Ende ausgezeichnet. Das installierte Schienensystem hat sich in der Fertigungspraxis sehr gut bewährt.“
Ralf Steffens, COO von Hesse Mechatronics
Der Anwenderbericht über das Projekt ist in der Fachzeitschrift f+h Fördern und Heben, Ausgabe 9/2023, erschienen.