Innovatives Fördersystem für die Intralogistik
Bielefeld – Das innovative Design des LOXrail-Förderschienensystems von LOSYCO ist gutachterlich und gerichtsfest bestätigt worden. In seiner Urteilsverkündung am 12. Dezember 2017 hat das Landgericht Düsseldorf klargestellt, dass die LOXrail aufgrund ihres neuartigen Konstruktionsprinzips keine Patentansprüche Dritter berührt. Wie LOSYCO-Geschäftsführer Derek P. Clark betont, sendet das Urteil ein wichtiges Signal an die gesamte Branche: „Gerade im Maschinen- und Anlagenbau werden innovative Intralogistik-Lösungen stark nachgefragt. Die Gerichtsentscheidung hat jetzt zwischenzeitlich aufkeimende Unsicherheiten im Markt ausgeräumt. Damit können Maschinenbauer und andere Hersteller massiver Bauteile vorbehaltlos auf unser neues System zur Schwerlastbeförderungen zugreifen, das durch seine bauteiloptimierte Konstruktion aus Führungswelle, Profil und nur einer rastenden Klemmleiste besonders wirtschaftlich und montagefreundlich ist. Von der Universität Dortmund durchgeführte Zugprüfungen haben die Stabilität des gesamten Aufbaus gegen einwirkende Aushubkräfte nachgewiesen.“ Mit der LOXrail lassen sich selbst sperrige, tonnenschwere Lasten wie Maschinen, Motoren oder ganze Baugruppen leichtgängig manuell oder mit kleinem Hilfsantrieb bewegen. Das System ist mit Führungswellen in Durchmessern von 25 mm und 40 mm zum Transport von Lasten bis 10 bzw. 40 t erhältlich. Die bodenbündig installierten Schienen eignen sich dank des flexiblen Schienenlayouts auch ideal zum Einbau in bestehende Werkshallen. „Dabei bieten wir nicht nur ein Transportsystem an, sondern verfolgen ein ganzheitliches Konzept. Mit unseren langjährigen Erfahrungen und viel Know-how in Sachen Produktionslogistik können wir Unternehmen bei der Umstellung auf Takt- und Fließförderung nach Lean-Manufacturing-Prinzipien umfassend und wirkungsvoll unterstützen“, erklärt Clark.