Schneller Profilwechsel für Lagerlogistik und Materialzuführung

In zwei Bauphasen haben wir die auf die Fertigung von Fensterprofilen und Türen aus Kunststoff und Aluminium spezialisierte HÖNING GmbH mit einem neuen Fördersystem ausgestattet. Am Standort Jesewitz bei Leipzig werden täglich bis zu 400 Fenstereinheiten in Losgrößen von eins bis zu mehreren hundert Stück produziert. Deshalb muss die Materialzuführung für einen schnellen Profilwechsel komplikationslos funktionieren.

Gelber Transportwagen auf Schienen mit roten Metallstangen, markiert mit einem Gewichtslimit von 5 Tonnen, auf einem Betonboden in einem Lagerbereich.

Vernetztes Schienenlayout mit Kreuzungspunkten und Transportwagen mit AllRounder-Radsätzen zum direkten Richtungswechsel auf der Schiene

 

LOxrail-System statt Hochregallager

HÖNING-Produktionsleiter Ronny Paulsen: „Ursprünglich wollten wir für die Materiallagerung und Zuführung ein automatisiertes Hochregallager einrichten. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die damit verbundenen Brandschutzanforderungen unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen würden. Bei der Suche nach Alternativen sind wir auf LOSYCO gestoßen. Wir haben dann Kontakt aufgenommen und waren auch vor Ort in Bielefeld, um zu prüfen, ob sich das LOXrail-Schienensystem für unser Werk eignet. Das von LOSYCO entworfenen Konzept und Angebot hat uns sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugt.“

Die Projekt-Highlights:

  • Bodenbündige LOXrail-Schienen in Längs- und Querrichtung
  • Kreuzungspunkte für den direkten Richtungswechsel auf der Schiene
  • Kundenspezifische Transportwagen mit AllRounder-Radsätzen für leichtgängige 90°-Drehungen

Erster Bauabschnitt: Vom Wareneingang zum Materiallager

Im November 2024 wurden vom Wareneingang zum Materiallager vier Quer- und zwei Längsspuren mit einer Gesamtlänge von 180 Metern verlegt. Acht Kreuzungspunkte ermöglichen einen einfachen Richtungswechsel der kundenspezifischen Transportwagen. Hierfür haben wir die insgesamt zwanzig Rollwagen mit jeweils vier AllRounder-Radsätzen ausgerüstet, die eine 90°-Drehung direkt auf der Schiene ermöglichen.

Zweiter Bauabschnitt: Anbindung des neuen Bearbeitungszentrums

Mitte 2025 haben wir auf der Gegenseite dasselbe Schienenlayout zur Anbindung des neuen Bearbeitungszentrums im Hallenboden eingebaut. Das Schienensystem ersetzt die alten aufgeschraubten Stahlschienen, auf denen die Materialcontainer vorher verfahren wurden. „Das alte System war ziemlich schwergängig und wenig ergonomisch“, erklärt Ronny Paulsen. „Deshalb brauchte es meist zwei Mitarbeiter, um die Container auf den Schienen zu bewegen. Außerdem stellten die auf dem Hallenboden montierten Schienen ein Hindernis für Beschäftigte und Flurförderzeug dar.“

Ein großer Raum mit Betonestrichboden, der durch gelbe Linien markiert ist, zeigt eine Metallkonstruktion mit einem gelben Hebewerkzeug der Marke Losyco im Vordergrund.

Leichtes Handling schwerer Lasten

Die auf den neuen bodenbündigen LOXrail-Schienen mit 25mm-Edelstahlwellen bewegten Rollwagen sind für Lastaufnahmen bis fünf Tonnen ausgelegt und können jeweils mit mehreren Materialcontainern beladen werden. Dabei werden die Lasten durch spezielle Halterungen gesichert. An den Enden der beiden Seitenarme sind Arretierbolzen angebracht, die an den Be- und Entladepositionen in entsprechende Bodenbuchsen versenkt werden, um die Wagen sicher zu fixieren. Für besondere Wendigkeit auf der Schiene sorgen unsere patentierten AllRounder-Radsätze, deren drehbare, in angewinkelter Position zueinander montierte Laufrollen-Hälften leichtgängige 90°-Drehungen auf den Kreuzungspunkten ermöglichen. So konnte das Schienenlayout mit vernetzter Trassenführung ohne den Einbau zusätzlicher, wartungsintensiver Rangierelemente realisiert werden.

Fazit des Anwenders:

„Das Fördersystem hat eine deutliche Verbesserung der Materiallogistik und Kommissionierung bewirkt. Durch die geringe Reibung ist es leicht und ergonomisch zu handhaben. Wir können die Lasten mit einer Person in Längs- und Querrichtung verfahren. Außerdem sind die flureben im Hallenboden vergossenen Schienenprofile frei begehbar und können problemlos mit Flurförderzeugen überfahren werden.“

Ronny Paulsen, Produktionsleiter bei der HÖNING GmbH für Fenster und Türen

Der komplette Anwenderbericht ist Juni 2025 als Online-Artikel in der MM Logistik erschienen und abrufbar unter: https://www.mm-logistik.vogel.de/schneller-profilwechsel-ins-werk-gesetzt-a-76eedd6126869a0ee0a1341c1494562f/?